Duales Studium Dipl.-Verwaltungswirt (m/w/d) in der 3. Qualifikationsebene
Die Regierung von Mittelfranken vergibt immer zum Oktober duale Studienplätze im Beamtenverhältnis.
Das duale Studium dauert insgesamt 36 Monate und findet im Wechsel zwischen fachtheoretischen und fachpraktischen Abschnitten statt.
Die fachtheoretischen Abschnitten absolvieren Sie an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD) - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung - in Hof. Hierbei werden Ihnen verwaltungsspezifische Inhalte in den Bereichen Recht, Wirtschafts- und Finanzlehre vermittelt.
Die berufspraktischen Abschnitte finden an einem der sieben mittelfränkischen Landratsämter sowie direkt bei der Regierung von Mittelfranken statt. Ihr neuer Arbeitsort ist in Ansbach, Erlangen-Höchstadt, Fürth, Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Nürnberger Land, Roth oder Weißenburg-Gunzenhausen gelegen.
Ihre neuen Aufgaben
- Bearbeitung von Anträgen und anderen Sachverhalten
- Beratung von Bürgerinnen und Bürger
- Beratung von Kommunen, Behörden sowie Unternehmen
- Außendienste
- Organisation von Arbeitsabläufen
Ihr Profil
Bewerben Sie sich, wenn Sie die folgenden Qualifikationen besitzen:
- Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Erfolgreiche Teilnahme am LPA-Auswahlverfahren für die 3. Qualifikationsebene für das jeweilige Einstellungsjahr (www.lpa.bayern.de)
- Vorliegen der sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen
Daneben runden folgende Kenntnisse und Eigenschaften Ihr Profil ab:
- Interesse an rechtlichen Fragestellungen
- Selbständige Arbeitsweise sowie Freude am Umgang mit Menschen und Teamgeist
- Freude an verantwortungsvollen Aufgabenstellungen und Interesse für die Aufgaben der staatlichen Verwaltung
Sie haben viel zu bieten? Wir auch...
Mit erfolgreichem Abschluss erwerben Sie die Befähigung für den Einstieg in der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst (Einstieg in Besoldungsgruppe A 9).
Weitere Informationen
Die Stelle ist für eine Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage der Regierung von Mittelfranken (https://www.karriere-mittelfranken.de/ausbildung-und-studium/ausbildung/).