Sozialpädagoge/in (m/w/d) als Verfahrenslotse
Wir suchen als moderne, zukunftsorientierte und engagierte Behörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Kreisjugendamt in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) eine/n Verfahrenslotsen/-in (m/w/d)
Die Aufgabe und Tätigkeit des Verfahrenslotsen ist ein neuer, komplexer Beratungs- und Begleitungsfunktionsdienst für das Jugendamt. Der Schwerpunkt des Wirkens des Verfahrenslotsen liegt im Prozessmanagement und der Einzelfallberatung für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie junger Volljähriger mit Behinderung oder mit drohender Behinderung. Gleichzeitig soll der Verfahrenslotse die im Prozess und der Beratung gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse in den Gesamtprozess der inklusiven Jugendhilfe im Rahmen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) einbringen.
Ihre neuen Aufgaben
-
Beratung, Begleitung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Familien, Pflegeltern und/oder gesetzlichen Betreuern für alle Leistungserbringungen der Rehabilitation.
-
Herstellung geeigneter niederschwelliger Zugänge für Leistungsberechtigte Junge Menschen und ihre Familien und Unterstützung im Antragswesen
-
Teilnahme in Fachgremien sowie in regionalen und überregionalen Arbeitskreisen
-
konzeptionelle Arbeit zur Fortentwicklung der „Lotsenfunktion“ (u. a. Zugangssteuerung, Arbeitsprozesse, Schnittstellen, Netzwerkaufbau und -pflege), strukturelle Erfassung und Analyse der regionalen Akteure (Reha-Träger, Behörden, Einrichtungen, Ansprechpartner) und Schnittstellen
-
Förderung des Erreichens gelingender Übergänge zwischen den verschiedenen Bildungsangeboten
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium zum/zur Sozialpädagogen/in (m/w/d) (FH-Diplom/ Bachelor of Arts) mit staatlicher Anerkennung, bzw. abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/ Bachelor of Arts) der Erziehungswissenschaften, Kindheitspädagogik, Sonderpädagogik bzw. Heilpädagogik
- von Vorteil und wünschenswert sind: anwendungsbereite Kenntnisse des Sozialrechts, insbesondere im Kontext des leistungsberechtigten Personenkreis nach SGB VIII und SGB IX sowie zu Teilhabebedarfen und Teilhabebarrieren, anwendungsreife Kenntnisse zu verwaltungsinternen Zuständigkeiten, Arbeits- und Verfahrensabläufen des Jugendamtes und des Sozialamtes, Kenntnisse in sozialpädagogischen Methoden sowie Casemanagement, Beratungsmethoden, Gesprächsführungstechniken und Mediationskenntnisse
- ausgeprägtes Kommunikations- und Informationsverhalten, Konfliktfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und die Fähigkeit zu problemlösungsorientiertem Arbeiten
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Engagement
Sie haben viel zu bieten? Wir auch...
Weitere Informationen
Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den üblichen Beurteilungsmaßstäben des öffentlichen Dienstes. Die Stelle ist in der Entgeltgruppe S12 TVöD-VKA ausgewiesen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 16. November 2025 über unser online Bewerbungsportal auf unserer Homepage karriere.kreis-nea.de.
Für nähere Informationen stehen Ihnen für den personalrechtlichen Bereich Frau Herschner (Tel. 09161 92-1321) bzw. für den fachlichen Bereich Herr Eder (Tel. 09161 92-2500) gerne zur Verfügung.